Für die Arbeitsgruppe soll eine interne WWW-Praesentation
für Arbeitsmaterialien und Protokolle erarbeitet werden.
Auf eine Zugriffssicherung wird zunächst verzichtet.
Redakteure: Gütter/Luntovskyy
Die Netzbeschreibung ist i.w. in Ordnung.
Bei der Medienbeschreibung sind nur medienspezifische Parameter sinnvoll, keine technologischen Parameter,
wie z.B. Technologie, Bitrate usw.
Im Interesse einheitlicher Darstellung sollten eine 2-Punkt-Verbindung als Spezialfall eines Shared Medium
dargestellt werden. (Unterschied: Zahl der Anschlußpunkte)
Beschluß: Ueberarbeitung bis 17.1.2002
Im Rahmen der Diskussion ergab sich die Notwendigkeit der Festlegung
möglicher bzw. verbotener Parameterkombinationen in View_point_Documents.
(Z.B. kann an ein Glasfaserkabel kein RJ-45-Stecker angeschlosssen werden;
100BaseTX erfordert mindestens Cu-Kabel der Kategorie 5 usw.)
Die Darstellung der View_Point_Basic_Parameter sollte als XML-Datei erfolgen.
Beschluß: Herr Schmidt erarbeitet bis zur nächsten Besprechung eine erste XML-Version für
den Dokumenttyp "Technology_View_Point_Basic_Parameter".
Weiterhin erstellt Herr Schmidt einfache abgerüstete Beispielinstanzen für die Dokumente
"Netzbeschreibung" (s. Pfeifer) und "Technology_View_Point_Basic_Parameter".
Vortrag/Diskussion Schmidt zum Stand der Arbeit
Vortrag/Diskussion Luntovskyy "Projektierungsautomatisierung"
Vortrag/Diskussion Panchenko "QOS2"
15.01.2003
Überarbeitung Zuarbeit Pfeifer durch Panchenko/Pfeifer zum
Topology_Viewpoint (Version4)
zugehörige JavaDoc
Ziel: Realisierung von Subnetz - Beziehungen in beliebiger Tiefe